Symbolbild: Tastaturausschnitt mit Taste "Jetzt bewerben"

Formales & Bewerbung

Formale Informationen sowie Fristen zur Bewerbung in den Studiengang "MASTER:ONLINE Akustik"

Formalitäten

Für die Zulassung zum Studium wird ein erster berufsqualifizierender Abschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang oder in einem verwandten naturwissenschaftlichen Studiengang mit technischen Anteilen mit mindestens 180 ECTS-Punkten an einer deutschen Hochschule oder an einer vergleichbaren ausländischen Hochschule vorausgesetzt. Zusätzlich muss eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr nachgewiesen werden. Der Zulassungsausschuss entscheidet über die eingegangenen Anträge. Zugelassene Bewerberinnen und Bewerber können sich an der Universität Stuttgart einschreiben.

Nach erfolgreichem Abschluss der Masterarbeit im vierten Semester wird von der Universität Stuttgart der akademische Grad "Master of Acoustics" (M.Ac.) verliehen. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs erlangen dadurch unter anderem die Promotionsberechtigung.

Am Ende jeder Lehrveranstaltung steht der Leistungsnachweis anhand einer Prüfung in Form einer schriftlichen Klausur oder einer mündlichen Einzelprüfung. Den Abschluss des Studiums bildet die Masterarbeit, in der eine akustische Fragestellung wissenschaftlich bearbeitet wird. Das Ergebnis der Arbeit wird in einem Fachkolloquium präsentiert.

Einzelheiten zu den Prüfungsmodalitäten regelt die Studien- und Prüfungsordnung.

Die Präsenzphasen des Studiums finden an der Universität Stuttgart auf dem Campus in Vaihingen statt. Die Mess- und Laborübungen erfolgen vorrangig in den Laborräumen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP und des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren FKFS.

Die Studiengebühren werden semesterweise erhoben und erstmals mit der Einschreibung zum Studiengang fällig. Der Gesamtbetrag für alle Module beträgt 16.450 € zzgl. des Semesterbeitrags der Universität Stuttgart. Details regelt die Gebührensatzung. Weiterbildungskosten sind steuerlich absetzbar.

Durch Anerkennung und Anrechnung bereits vorhandener Kompetenzen kann die finanzielle und zeitliche Belastung für den Studiengang reduziert werden.

"MASTER:ONLINE Akustik" richtet sich an Diplom-, Master- und Bachelorabsolventinnen und -absolventen ingenieurtechnischer Fachrichtungen, die bereits einschlägige Berufserfahrung gesammelt haben. Zielgruppe des Programms sind hauptsächlich Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Maschinenbau, Fahrzeug- und Motorentechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Bauingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Physik, technische Kybernetik und zahlreicherer weiterer.

 ­

Bewerbung

Der Bewerbungsschluss für das jährlich zum Wintersemester beginnende Studium ist jeweils der 15. September. Die Bewerbung erfolgt online über das Campus-Management-System der Universität Stuttgart (C@mpus). Bitte beachten Sie dazu auch die Zulassungsvoraussetzungen gemäß Zulassungsordnung. Ohne den Nachweis Ihres ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses sowie den Nachweis Ihrer mindestens einjährigen Berufspraxis kann Ihr Antrag auf Zulassung nicht bearbeitet werden. Bei Fragen hierzu steht Ihnen das  Team des Studiengangs gerne zur Verfügung.

Bewerbungsunterlagen

Folgende Bewerbungsunterlagen sind einzureichen:

  1. Nachweis über den ersten Hochschulabschluss, einschließlich der absolvierten Veranstaltungen und der Studienabschlussnote (in der Regel aus dem Zeugnis ersichtlich).
  2. Nachweis über die mindestens einjährige Berufserfahrung, aus dem Art und Umfang der Tätigkeit hervorgehen (Ergänzungsformular - pdf).

Der im September tagende Zulassungsausschuss entscheidet, ob die eingereichten Anträge die Zulassungskriterien erfüllen. Gegebenenfalls findet ein Auswahlgespräch vor dem Ausschuss statt.

Die Bewerberinnen und Bewerber erhalten bei positiver Entscheidung im Laufe des Septembers von der Universität Stuttgart die Zulassungsbestätigung. Daraufhin kann zum 1. Oktober die verbindliche Einschreibung erfolgen.

Ihr Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt Matthias  Brodbeck

Matthias Brodbeck

Dipl.-Ing.

Studiengangsmanager Master Online Akustik

Zum Seitenanfang