Didaktisches Konzept

Das didaktische Konzept des Studiengangs basiert auf dem Prinzip der hybriden Lehre mit 80% Online- und 20% Präsenzphasen.

Aufbau

Der modularisierte Aufbau des Studiums ermöglicht es, in jedem Modul einen zeitlich und inhaltlich abgerundeten Lerninhalt zu behandeln, der aus bis zu drei Lehrveranstaltungen bestehen kann. Jede Lehrveranstaltung ist in Lerneinheiten aufgeteilt und wird auf der Lernplattform ILIAS (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System) angeboten. Sie steht damit zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung.

Arbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand während der onlinegestützten Selbstlernphasen beträgt ca. 30 Stunden pro Woche. Durch Anrechnung und Anerkennung sowie durch eine Individualisierung des Modulplans kann der Arbeitsaufwand reduziert werden.

Betreuung

Den Studierenden steht professionelle Betreuung mit einer Reaktionszeit in der Regel von 24 Stunden an Werktagen in fachlicher, technischer und organisatorischer Hinsicht zur Seite.

Präsenz

Pro Semester sind neun Präsenztage, teilweise auch an Samstagen, vorgesehen. Diese finden an der Universität Stuttgart, am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart FKFS statt, wo auch Laborübungen durchgeführt werden.

Dieses Bild zeigt Matthias  Brodbeck

Matthias Brodbeck

Dipl.-Ing.

Studiengangsmanager Master Online Akustik

Zum Seitenanfang