Modul 3

Akustische Beurteilungsmethoden

Akustische Messmethoden

Zugehörigkeit

Modul 3 Akustische Beurteilungsmethoden
Semester 1
Leistungspunkte 3

Ziele

Nach erfolgreichem Abschluss

  • können Sie auf der Grundlage bekannter Elemente und Verfahren der akustischen Messtechnik geeignete Methoden und -systeme für konkrete Messaufgaben auswählen, einsetzen und die Ergebnisse beurteilen,
  • verfügen Sie über fundierte Kenntnisse zur Signalanalyse und können Einflüsse auf die Genauigkeit der Messergebnisse beurteilen.

Inhalte

  • Messung und Analyse von Schallfeldern, Sensoren und Aktoren:
    • Mikrofon, Lautsprecher (Funktion, Bauformen, Richtcharakteristik)
    • Messung von Druck und Schnelle
    • Körperschallsensoren
  • Signalverarbeitung:
    • Verstärkung, Filterung, Pegelbildung
    • Zeit- und Frequenzanalyse (Verfahren, Abtasttheorem)
    • Amplituden- und Phasenspektrum
    • Autokorrelation, Kreuzkorrelation
    • Kohärenz
    • Transiente und stationäre Signale
  • Bestimmung der Schallleistung:
    • Hallraumverfahren (Raum, Methode)
    • Hüllflächenverfahren (Räume, Methoden)
    • Intensitätsverfahren
  • Mikrofonarrays:
    • Nahfeld-Holographie (Grundprinzip, Anwendung, Grenzen)
    • Beamforming (Vergleich zu Richtmikrofonen)
  • Schallmessung in Strömungen:
    • Methoden und Sensoren, Anwendung und Grenzen (inkl. Messung an Schalldämpfern)
  • Andere Methoden:
    • Kunstkopf-Messtechnik (binaural)
    • Modellmesstechnik

Psychoakustik

Zugehörigkeit

Modul 3 Akustische Beurteilungsmethoden
Semester 1
Leistungspunkte 3

Dozentin

Lisa-Marie Wadle, M.Sc.

Ziele

Nach erfolgreichem Abschluss

  • können Sie Geräusche und Schallereignisse bezüglich ihrer Wahrnehmung und Wirkung interpretieren,
  • können Sie Schallwirkungen und Beurteilungsgrößen erläutern und beherrschen die wichtigsten Bewertungsmethoden,
  • können Sie grundlegende psychoakustische Versuchs- und Gestaltungsregeln anwenden.

Inhalte

  • Wahrnehmung und Wirkung von Schall, Begriffe und Größen:
    • Reizgrößen (Schalldruck, Frequenz, Dauer, Modulation usw.)
    • Empfindungsgrößen (Lautstärke, Lautheit, Tonhöhe, Schärfe, Rauhigkeit usw.)
    • Ruhe- und Mithörschwellen (Verdeckung)
  • Bewertung von Schall:
    • A-, B-, C-Bewertung
    • Temporale, spektrale Unterscheidung von Schallereignissen (fluktuie-rende und intermittierende Schalle)
    • Tonalität
  • Schallwirkungen:
    • Aurale Wirkungen (akute und chronische Hörschäden, Tinnitus, Störung und Belästigung, Beeinflussung der Kommunikation, Informationsgehalt von Geräuschen, Assoziation, Wiedererkennung)
    • Einfluss von zeitlichem und räumlichem Kontext
    • Extra-aurale Wirkungen (vegetative Reaktionen, Lärm als Risikofaktor, psychosoziale Wirkung, Schlafstörungen, akustische Behaglichkeit)
  • Psychoakustische Methoden:
    • Sound Design (Zielbestimmung, z.B. semantisches Differential)
    • Hörversuche, Befragungen

Laborübungen

Zugehörigkeit

Modul 3 Akustische Beurteilungsmethoden
Semester 1
Leistungspunkte 3

Ziele

Nach erfolgreichem Abschluss

  • können Sie die akustischen Eigenschaften eines praxisnahen Anwendungsfalls messtechnisch charakterisieren,
  • können Sie diese Eigenschaften der subjektiven Bewertung durch Probanden gegenüberstellen und mithilfe der zuvor erlangten Fähigkeiten interpretieren und beurteilen.

Inhalte

  • Messtechnische und psychoakustische Untersuchung der akustischen Eigenschaften einer modifizierten Schallquelle
    • praktische bzw. simulierte Situation im Ursprungszustand, z.B. Schallleis-tungs- und Schalldruckpegelspektrum
    • Modifikation der Schallabstrahlung, z.B. Schalldämmung, -dämpfung, -abschirmung, und erneute messtechnische Erfassung
    • Planung und Auswertung der Messungen und Modifikationen der Schallquelle
    • Erstellung von Audio-Dateien für Hörversuche
    • Entwurf, Planung und Durchführung von Hörversuchen (Aufbereitung der Audio-Dateien und Fragebögen)
    • Auswertung der Messungen und Hörversuche und zusammengefasste Analyse der Ergebnisse
Zum Seitenanfang