Ich freue mich sehr den Master Online Akustik Studiengang erfolgreich abgeschlossen zu haben und kann ihn motivierten Interessenten sehr empfehlen. Das, zur Verfügung gestellte, Lernmaterial stellt eine hervorragende Grundlage für das Selbststudium dar. Die, im Rahmen der Module, erworbene Theorie findet in vielfältigen Anwendungsgebieten Einsatz und öffnet die Türen für herausfordernde und spannende berufliche Tätigkeitsfelder im breiten Themenfeld der Akustik. Nicht zuletzt haben auch die herzliche Betreuung und die gewonnenen Kontakte dazu geführt, dass ich den Studiengang in positiver Erinnerung behalten werde.
Matthias O., Absolvent des ersten Jahrgangs
Einleitung und Motivation:
Mein Name ist Florian Fauser und ich habe Mechatronik an der Hochschule Esslingen studiert. Während meines Bachelorstudiums habe ich mein praktisches Studiensemester und meine Abschlussarbeit im Bereich Entwicklung Akustik bei einem Automobilzulieferer absolviert. Durch diese Erfahrungen habe ich mich entschieden, nach meinem Bachelorabschluss als Versuchsingenieur im Bereich Akustik beim gleichen Automobilzulieferer einzusteigen. Nach 5 Jahren Berufserfahrung habe ich mich entscheiden, den Studiengang Master Online Akustik zu studieren, um mein eher praktisches Wissen wissenschaftlich zu vertiefen.
Studieninhalte:
Durch die verschiedenen Module bot sich der Master Online Akustik als ein Studiengang an, der verschiedenste akustische Aspekte darstellt. Die technischen Grundlagen werden mit der Technischen Akustik und der technischen Schwingungslehre gelegt. In Laborübungen, in sehr gut ausgestatteten Laboren an verschiedenen Fakultäten der Universität, wurden diese Grundlagen auch anschaulich angewandt.
Anschließend an die Grundlagen sind in den folgenden zwei Semestern weitere Module aufgesetzt, welche in verschiedene Richtungen, auch außerhalb meines gewohnten Umfeldes (Fahrzeugakustik) vertiefen. Spannend ist der Mix aus praxisnahen Vorlesungen (Städtischer Lärmschutz und Leise Straße, Psychoakustik, Fahrzeugakustik und Aeroakustik) Norm und Gesetzgetriebenen Vorlesungen (Lärmarmer Eisenbahnbetrieb) sowie stark theoriebehaftete Studieninhalte wie Nummerische Methoden, FEM und BEM.
Genau dieser Mix mach den Studiengang so spannend und abwechslungsreich, was mir persönlich viel Motivation bereitet hat, mich auch in die verschiedenen Inhalte einzuarbeiten.
Betreuung und Studienmodus:
Alle Vorlesungen werden nach einem Zeitplan versetzt in der Onlineplattform hochgeladen. Betreut werden die Module fachlich von den Professoren und deren Mitarbeitern und organisatorisch durch das Kern-Team am IABP, das einen erstklassigen Job macht. Trotz der Online Umgebung finden drei Präsenztermine pro Semester statt, die eine Nähe zum Universitätsumfeld herstellen und auch eine gute Beziehung unter uns Kommilitonen geformt hat. Durch diesen Modus ist man motiviert, sich an den Vorlesungsplan zu halten und wird auch parallel zum Arbeitsalltag gefordert, aber meiner Meinung nach nicht überfordert. Mir persönlich sind ein paar Vorlesungen einfacher von der Hand gegangen als andere. Dementsprechend konnte ich auch meinen zeitlichen Einsatz so verschieben, dass ich mehr Zeit für Inhalte investiert habe, die ich mir nicht so schnell erschließen konnte. Ein weiterer großer Vorteil des Masters ist die Online Form. Im Regelstudium sind Vorlesungen oft nicht Online verfügbar. Wenn also Inhalte tiefer verstanden werden möchten und einem nicht gleich erschließen, ist es möglich, sich die Vorlesungen wiederholt anzuschauen. Jede Vorlesung wird mit einem Vorlesungsskript begleitet, welches jedes für sich einen enormen Umfang beinhaltet. Zusätzlich sind zur Vorbereitung auf die Prüfung mit jedem Lernmodul Selbsttests oder Übungen angeboten, um sein Wissen zu testen.
Fazit:
Final kann ich den Studiengang nur empfehlen. Durch den Studiengang hat sich mein erlerntes Wissen aus der Praxis vertieft und wissenschaftlich erweitert. Ich kann nun deutlich besser und tiefer akustische Wirkzusammenhänge verstehen und begreifen. Auch Ausflüge in mir fremde Bereiche haben meinen Horizont deutlich erweitert. Auch karrieretechnisch ermöglichte mir der Master einen Fortschritt. Mit Erhalt der Masterurkunde wurde ich in meinem Unternehmen befördert und habe nun die Leitung des Bereichs Akustik und Simulation in meiner Verantwortung. Ich möchte mich auch hiermit nochmals beim ganzen Team des Masters Online Akustik für die schöne und fordernde Zeit und die erstklassige Betreuung bedanken.
Florian F., Absolvent des zweiten Jahrgangs